AGB für Backkurse bei heimbaecker.de
Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt) beschreiben das Vertragsverhältnis zwischen einem Kursteilnehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) und Christoph Schaub, heimbaecker.de, Reischplatz 6, 50679 Köln (nachfolgend „Veranstalter“ genannt) als Veranstalter zur Durchführung von Brotbackkursen. Diese AGB gelten bei allen Buchungen zu angebotenen Backkursen und sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen dem Veranstalter und dem Kunden. Für individuelle Veranstaltungen gelten die dem jeweiligen Angebot zugrunde liegenden Vereinbarungen.
Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung für einen Backkurs erfolgt entweder durch Sendung einer E-Mail an die Adresse christoph@heimbaecker.de oder über ein Onlinebuchungsformular auf der Webseite http://www.heimbaecker.de als unverbindliche Reservierungsanfrage. Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail innerhalb von maximal einer Woche, mit welcher der Vertrag zwischen Veranstalter und Kunde zustande kommt. Eine Rechnung wird dem Teilnehmer auf Wunsch beim Kurs ausgehändigt oder vorab per E-Mail zugesandt.
Die Preise verstehen sich in Euro. Die Kursgebühr ist vollständig und unverzüglich nach Erhalt der Buchungsbestätigung im Voraus per Überweisung zu entrichten. Sofern die Kursgebühr nicht, in der, in der Buchungsbestätigung, genannten Frist auf dem Konto des Veranstalters eingeht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten.
Leistungen
1. Der Veranstalter bietet Brotbackkurse an. Die Backkurse werden vom jeweiligen Kursleiter durchgeführt. Die Leistungen ergeben sich aus den jeweils gültigen Kursbeschreibungen auf der Webseite www.heimbaecker.de. Terminänderungen aufgrund unvorhersehbarer Umstände bleiben vorbehalten.
2. Die Kursgebühren enthalten alle während des Backkurses zubereiteten Speisen, die unter fachlicher Anleitung zubereitet werden, begleitende Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) im üblichen Umfang sowie die Benutzung aller benötigten Backutensilien, sowie die verwendeten Rezepte. Je nach Kursbeschreibung können auch weitere Leistungen enthalten sein. Der zeitlich und inhaltliche Umfang des Kurses, inklusive Anfangszeiten und Dauer, ist der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen.
Rücktritt durch den Kunden
Bei der Buchung eines Backkurses handelt es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für solche Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.
Dem Kunden wird darüber hinaus folgendes Rücktrittsrecht eingeräumt, wenn er bis zu zwei Wochen vor Beginn des Kurses eine entsprechende schriftliche Erklärung gegenüber dem Veranstalter macht. Im Falle eines solchen Rücktritts durch den Kunden fallen folgende Kosten an:
- bis zu 6 Wochen vor Beginn des gebuchten Kurses 10 % der Kursgebühr.
- 4 Wochen vor Beginn des gebuchten Kurses: 50 % der Kursgebühr.
- 3 Wochen vor Beginn des gebuchten Kurses: 75 % der Kursgebühr.
- 2 Wochen vor Beginn des gebuchten Kurses: vollständige Kursgebühr.
Der Kunde hat das Recht, seine Teilnahme auf eine andere Person zu übertragen.
Umbuchungen
Bis zu einer Woche vor dem Kurs kann der Teilnehmer den Veranstalter kontaktieren um eine bestehende Buchung zu ändern. Sollten Ersatzteilnehmer gefunden werden ist es möglich an einem anderen gleichwertigen Termin kostenfrei teilzunehmen. Die Bearbeitungsgebühr für Umbuchungen aller Art beträgt 25 Euro.
Leistungsänderungen und Rücktritt durch den Veranstalter
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmern behält sich der Veranstalter vor, den Kurs nach eigenem Ermessen, bis zu 7 Tage vor Kursbeginn, unter vollständiger Rückzahlung des bereits bezahlten Kursentgelts, abzusagen. Sonstige Ansprüche der Kursteilnehmer sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter behält sich geringfügige Änderungen des Kursprogramms, in für den Kunden zumutbarer Weise, wie beispielsweise dem Austausch von Rezepten, vor, ohne dass für den Kunden hierdurch jedwede Rechte entstehen.
Sollte dem Veranstalter die Leistungserbringung nicht möglich sein, da der jeweilige Kursleiter erkrankt ist oder durch andere schwerwiegende Gründe verhindert ist und kein Ersatz zur Verfügung stehen, so kann der Veranstalter, gegen vollständige Rückzahlung des Kursentgelts, auch kurzfristig vom Vertrag zurücktreten. Sonstige Ansprüche der Kursteilnehmer sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter verpflichtet sich einer schnellstmöglichen schriftlichen oder telefonischen Benachrichtigung der Kunden, wenn ein Kurs verschoben wird oder ausfällt.
Haftung
Der Kunde nimmt am jeweiligen Kurs auf eigene Gefahr teil. Gleiches gilt für von ihm mit angemeldete Personen.
Der Kunde haftet für von ihm verursachte Schäden des Veranstalters bzw. von ihm verursachte Schäden anderer am jeweiligen Kurs teilnehmender Personen.
Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Gesundheit & Hygiene
Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Hinweise der Kursleitung zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und zur allgemeinen Hygiene zu befolgen. Allergien wie auch ansteckende Krankheiten sind dem Veranstalter mindestens 5 Tage vor Antritt des Kurses zu melden. Es bleibt dem Kursleiter vorbehalten, Teilnehmer auszuschließen, deren Gesundheitszustand eine Einhaltung der Hygienevorschriften gefährdet erscheinen lässt, dies gilt insbesondere bei offenen Wunden an Händen oder Armen.
Datenschutz
Der Veranstalter erhebt im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung Daten des Kunden. Diese Kundendaten werden nur innerhalb der für die jeweilige Veranstaltung nötigen Arbeiten verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Veranstalter richtet sich dabei nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Details zu den erhobenen Daten und deren Verarbeitung kann der Datenschutzerklärung unter http://www.heimbaecker.de/datenschutz entnommen werden.
Verschiedenes
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Köln.
Stand: Januar 2025